liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im September 2017 feierte I PLAY D(E)AD – Eine Solo Tanzperformance von Wagner Moreira Premiere im Projekttheater in Dresden. Nach den erfolgreichen Vorstellungen, folgten genauso erfolgreiche Gastspiele in Děčín (Tschechien), in Barbacena und Belo Horizonte (Brasilien) und in Lárissa (Griechenland).
Hiermit unsere herzliche Einladung zum nächsten Gastspiel in Görlitz!
I PLAY D(E)AD
Eine Solo Tanzperformance von Wagner Moreira
04.,05.,06. April 2019, jeweils 19:30
am Apollo Theater/ Gehart-Hauptmann Theater Görlitz
infos hier
zum Video Link
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den
Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes!
„I PLAY D(E)AD“ möchte im Tanzen das Sterben lernen, aber nicht ohne das Leben zu feiern. Im Spagat zwischen dem Tod des Vaters und dem eigenen Sterbenlernenwollen eröffnet Wagner Moreiras Solo einen Diskurs über Pietät, die meistens moralisch autoritär in Gesellschaft, Familie, Religion usw. der autarken Entwicklung einer ehrlich empfundenen, individuellen Demut zuvorkommt. Demut gegenüber dem eigenen und ganz generell allen Lebensentwürfen.
Im achtzehnten Jahr des Todes seines Vaters feiert Wagner Moreira 25 Jahre Tanzkarriere und obendrein seinen 40. Geburtstag. Diese Zahlen liefern ihm durch die momentane Koinzidenz den Anlass, um sich genau jetzt in einem Solo dem mitunter selbstauferlegten Tabu des Freitods zu stellen.
… … … … …
“After a long struggle the life dominates, there is an artist in front of the audience, who fully reveals his feelings in the dance.“
Dresdner Neueste Nachrichten
“I PLAY D(E)AD” wants to learn dying in dance but not without celebrating life. In the emotional Spagat between the death of his father and his own learning process of wanting to die, Wagner Moreira opens a poetic scenario in his solo about piety and humility, courage, determination and enjoiyment of life – ultimately about big philosophical questions of our lives and the overwhelming power of art.
In the eighteenth year of his own father’s suicide, he celebrates 25 years of his dance career and on top of that his 40th birthday. The momentary coincidence of these events is reason enough to perform right now and to give a place to the celebration and tasting of the moment. With softness and thoughtfulness at the same time, Wagner Moreira crates a solo piece without neglecting self-imposed taboos of suicide.
…
Wagner Moreira (Konzept, Choreografie, Performance)
Thomas Schütt (Konzept,Dramaturgie)
Helena Fernandino (Produktionsleitung)
Kooperationspartner:
Projekttheater Dresden, Tanzbühne Dresden, Pegasus Theaterschule
Realisation: C.O.R.E. Creating Opportunities of Research & Explorations